Direkt zum Hauptbereich

Die Gemeinde der Zukunft (3) hat kein Gemeindehaus


Gemeindehäuser und Kirchbauten sind keine Erfindungen des Neuen Testaments, sondern des römischen Reiches. Als Konstantin, römischer Kaiser seines Zeichens, das Christentum im 4. Jahrhundert erst tolerierte und später zur Staatsreligion erklärte, tat er dies mit typisch römischem Religionsverständnis: Es war Aufgabe der Götter, sich um das Wohl des Reiches zu kümmern und es war Aufgabe der Priester, das Wohl der Götter sicherzustellen. Die Göttertempel Roms waren also alles andere als religiöse Nebensache, sondern erfüllten einen poltisch-militärisch-wirtschaftlich extrem wichtigen Staatsauftrag. Als Konstantin zur Einsicht kam, dass der Gott der Christen stärker sein muss als alle römischen Götter zusammen, handelte er mit logischer Konsequenz und händigte in einem längeren Prozess sämtliche heidnischen Tempel an die Bischöfe der Christen aus. Fortan sollten sie ihren Gott dort so manipulieren, dass er Rom wohlgesonnen war. Die heidnischen Tempel wurden christianisiert, die Idee des Kirchbaus war geboren.

Jenes Kichengebäude wurde im Laufe der Jahrhunderte verfeinert und hat phantastische architektonische Meisterleistungen hervorgebracht. Als nachreformatorische Erneuerungs- und Erweckungsbewegungen reich genug wurden, leisteten sie sich ihre eigenen Versionen und bauten eher pragmatisch angelegte Gemeindehäuser als eine Art Mutation gewöhnlicher Kirchen und Kathedralen.

In heutigen Zeiten, wo auf westlichem Boden die Institutionen im Allgemeinen zerbröseln, zerfällt auch Konstantins Kirche-Staat-Ehe mehr oder weniger zu Staub. Und damit wird Kirche, wie die meisten sie kennen, obsolet. So manche Glaubensbewegung wirkt dem zwar durch Übernahme von Kirchen und Neubauten und Gemeindehäusern entgegen, kann die großen Trends damit langfristig aber auch nicht aufhalten.

Was viele beunruhigt, sollte uns eigentlich dankbar werden lassen. Denn jener Trend bringt uns wirklich näher zurück zur Bibel. Das Neue Testament ist nämlich recht eindeutig: Hier gibt es weder Tempel noch Synagoge noch Gemeindehaus - der einzige Tempel des NTs ist Jesus selbst, und seine Jünger sind die Steine. Gemeinschaft ist's - Gemeinschaft mit Jesus, Gemeinschaft miteinander und Gemeinschaft auf gemeinsamer Mission. So buchstabiert die Bibel Kirche.

Aber man muss doch einen Platz haben, um sich zu treffen, um anzubeten, gell? Klar braucht man das, und uns steht ein ganzer Globus zur Verfügung. Wir können uns treffen, wo wir wollen. Unter Brücken, auf Bergen, hinter jedem Busch. Ein Klassiker des NTs ist aber zu Hause, weil da das wahre Leben stattfindet. Oikos ist der Platz, wo Jesus bei Zachäus in Lukas 15 einziehen will: Daheim, da, wo wir sind, wie wir wirklich sind. In Ehe und Familie tragen wir keine Masken, deswegen ist Jesus dort nötiger als anderswo. Oikos ist übrigens auch der Platz, wo sich viele Gemeinden in muslimischen Ländern heimlich treffen.

Und wenn man sich erinnert, dass es im "Hause Gottes viele Wohnungen für uns gibt" (Joh 14,2)* dann lädt uns sogar der Allmächtige selbst in seine intimste Wohnstatt ein. Was da wohl alles so zu erwarten ist. So gesehen ist die Gemeinde der Zukunft nicht nur auf dem Zeitstrahl der Geschichte, sondern auch im Alltag viel näher am Himmel als diese römischen Traditionen von vorgestern...


________
* Johannes 14,2 verwendet die ähnliche griechische Abwandlung oikia (ἡ οἰκία) und nicht oikos (ὁ οἶκος). Oikos scheint ein breiteres Spektrum an Bedeutungen zu haben, oikia betont meines Wissens mehr den privaten, fast schon intimen Charakters des zu-Hause-Seins.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eine neue "Engelskala"?

Ich selbst kam gerade erst ins zweite Schuljahr, als die beiden Herren James Engel und Wilbert Norton ein Buch mit dem Titel " What's gone wrong with the harvest? " (Was ist mit der Ernte schiefgelaufen?) herausgaben. Nein, das Buch handelte nicht von Traktoren, Mähdreschern und Güllefässern, sondern um die Ernte der geistlichen Früchte, die Jesus von Kirche und Gemeinden erwartet. Und hier läuft ja bekanntlich so manches schief. Zur Veranschaulichung entwickelte Herr Engel, einer der Autoren, eine Skala. Auf dieser Skala konnte man leicht erkennen, wo man sich auf seiner geistlichen Reise gerade befindet. Als " Engelskala " - was nur etwas mit dem Namen des Erfinders und nichts mit Engeln zu tun hat - gelangte sie zu weltweiter Bekanntheit. Für alle, die noch nie eine Engelskala gesehen haben - so ungefähr sieht eine deutsche Version aus (von mir farblich etwas aufgepeppt): (zum Vergrößern auf's Bild klicken) Man liest die Skala im Prinzip von unten

Gemeinde - ein Verein oder eine Firma?

Bald ist wieder GLS-Zeit in Schweden. GLS heißt Global Leadership Summit und ist nichts anderes als Willow-Creeks jährliche Leiterkonferenz. In Schweden wird GLS in den Großstädten angeboten als eine halb Live, halb aufgezeichnete Veranstaltung. Unser Partner Saron ist Treffpunkt für alle Gemeindeleiter im Göteborger Raum. Natürlich werde auch ich wieder da sein, nicht zuletzt, um andere Gemeinden zu treffen und um getroffen zu werden. Nun habe ich selbst meine Leiterausbildung in den USA absolviert und weiß, dass die Amis hier sehr viel Gutes zu sagen haben. Ich weiß auch, dass die Deutschen in Sachen Menschenführung und Leitung deutlich mehr Nachholbedarf haben als die Schweden. Und so begeistert ich von vielen Dingen auch immer noch sein mag, ein paar Fragen wollen mir nicht mehr aus dem Kopf: Muss Gemeinde wie eine Firma geführt und strukturiert werden? Muss Gemeinde wie ein Verein geführt und strukturiert werden? Und wenn die Antwort auf beide Fragen auch Nein lauten kann, wie mu

10 Dinge, die's vor 10 Jahren noch nicht gab (und warum das so wichtig für Gemeinden ist)

Herzlich willkommen im Jahre 2017!  Ich hoffe, Ihr seid gesund herübergekommen und habt allen Grund, zuversichtlich in die Zukunft zu sehen. Als wir vor 10 Jahren das erste Mal Silvester in Schweden feierten, hatten wir gerade erst damit angefangen, Ansätze und Ideen für die Gemeinde der Zukunft zu entwickeln. Aus einem kleinen, bayerischen Dorf kommend kam es uns damals grad so vor, als seien wir selber direkt in die Zukunft gezogen. Doch heute möchte ich Euch 10 Dinge vorstellen, die es vor zehn Jahren noch gar nicht gab - bzw. von denen zu Silvester 2006 noch keine Rede war. Wenn Ihr die Liste seht, werdet Ihr manchmal denken: ”Echt jetzt?! Das gab’s da noch nicht?!” In der Tat, es ist schwer zu glauben. So sehr haben wir uns heute an so manches gewöhnt. Legen wir los: Nummer 1: YouTube Streng genommen wurde YouTube schon 2005 gegründet, aber vor 2007 hat’s in unserem Teil der Welt kaum jemand beachtet. Heute ist eine Welt ohne das Videoportal undenkbar: Rezepte, Trail